Willkommen

in der Arztpraxis Schwarz. Wir stellen Ihnen hier unser Behandlungsspektrum vor und geben Ihnen einen kleinen Einblick in den Praxisalltag.

Unsere Leistungen

  • Allgemeinmedizin
  • Sportmedizin
  • Chirotherapie
  • Akupunktur

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
8.00 – 10.00 und 14.00 – 18.00 Uhr

Aktuell

Wir stellen ein und suchen eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Hier finden erste Informationen zu der Stelle als MFA.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder senden uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
(sehr gerne auch per E-Mail mit Dateien im PDF-Format) zu.

Termin
online buchen
Doctolib

Kontakt

Friedrichsthaler Chaussee 47
16515 Oranienburg
OT Friedrichsthal
03301/803002
03301/807892
praxis@allgemeinmedizin-schwarz.de

Die letzten Beiträge

Allgemeinmedizin

Überlastung von Muskel und Sehne: Wo ist der Unterschied ?

Muskeln und Sehnen sind elementar beteiligt, wenn wir Sport treiben. Sie reagieren bzw. heilen bei Überbeanspruchung sehr unterschiedlich. Der Muskel hat großes Anpassungs-, Regenerations- und Heilungspotential. Muskeleigene Satellitenzellen sorgen dafür, das der Muskel schnell und meistens komplett wieder heilt bzw. sich bei wiederkehrenden Belastungen anpasst. Sehnen hingegen sind empfindlicher. Eine Überlastung kommt schleichend, langsam, zuerst […]

weiterlesen…

HerzFit-App: Helfer für die Herzgesundheit

Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Langzeitblutzucker (HbA1c) und Gewicht können frühzeitig Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen geben. In der neuen HerzFit-App, die u.a. von der Deutschen Herzstiftung e.V. entwickelt wurde, können diese Gesundheitswerte ganz einfach eingetragen werden und zum Teil aus anderen Apps synchronisiert werden. In der App ist ein von Herzspezialisten entwickelter Risikorechner integriert, […]

weiterlesen…

24-h-EKG zur kardiologischen Diagnostik jetzt neu in unserer Praxis

Das Langzeit-EKG ist eine Untersuchung des Herzrhythmus über einen längeren Zeitraum. So können Herzrhythmusstörungen  entdeckt und bewertet werden. Ebenfalls kann die Herzfrequenz(Pulsschlag/Minute) überwacht werden. Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Herzschrittmachers ist ein Langzeit-EKG ebenfalls sehr hilfreich. Bei folgenden Beschwerden und Symptomen ist auch eine Langzeit-EKG-Untersuchung wichtig: Herzrasen, Schwindelattacken, Kreislaufbeschwerden, Ohnmachtsanfälle Vorhofflimmerm, Vorhofflattern Zustand nach einem […]

weiterlesen…
Alle Beiträge anzeigen

Sportmedizin

Sport ist immer gesund - doch Tennis und Laufen verlängern das Leben am meisten

Manche Sportarten bringen mehr als andere. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forschende der NIH im JAMA Network Open. Zwischen 2004 und 2005 befragten sie 272550 Personen im Durchschnittsalter von 70 Jahren zu ihren Freizeitaktivitäten. Zwölf Jahre später waren 43% der Teilnehmenden verstorben. Auf Basis der eingetretenen Todesfälle erstellte das Forscherteam eine Rangliste der lebensverlängernden Sportarten. Tennis […]

weiterlesen…

Sport und Ernährung haben auch im Alter positive Effekte

Die Muskelfunktion nimmt mit zunehmendem Alter ab. Ein Faktor, der dazu beiträgt, ist das sogenannte “Inflammaging” (Entzündungsaltern). Studien haben gezeigt, dass chronisch entzündliche Prozesse den Abbau von Proteinen fördern und Wachstumsfaktoren hemmen. Zudem gehen sie mit einer verringerten Muskelkraft und Muskelleistung bei älteren Erwachsenen einher. Der Rückgang der Muskelleistung sorgt wiederum für eine erhöhte Sturzanfälligkeit […]

weiterlesen…

Sport lindert Angststörungen

Eine Studie unter der Leitung von Forschern der Universität Göteborg zeigt, dass sowohl mäßige als auch anstrengende körperliche Betätigung (Sport) die Symptome von Angstzuständen lindern, selbst wenn die Störung chronisch (Angststörung) ist.Die im Journal of Affective Disorders veröffentlichte Studie basierte auf 286 Patienten mit Angststörungen, die von Primärversorgungsdiensten in Göteborg und dem nördlichen Teil des […]

weiterlesen…
Alle Beiträge anzeigen