Willkommen

in der Arztpraxis Schwarz. Wir stellen Ihnen hier unser Behandlungsspektrum vor und geben Ihnen einen kleinen Einblick in den Praxisalltag.

Unsere Leistungen

  • Allgemeinmedizin
  • Sportmedizin
  • Chirotherapie
  • Akupunktur

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
8.00 – 10.00 und 14.00 – 18.00 Uhr

*** Sommer- Sprechzeiten ***

Vom 11.7.-24.7. ist Dipl. Med. Thomas Schwarz im Urlaub und in dieser Zeit entfällt die Sprechstunde am Dienstagnachmittag.

Vom 25.7.-12.08. ist Frau Dr. Cläre Wagner-Andelewski im Urlaub und es entfällt die Sprechstunde donnerstagnachmittags.

AKTUELLE HINWEISE

Aufgrund der aktuellen Situation, bitten wir Sie ab sofort wieder Rezepte, Überweisungen, Verordnungen etc. per E-Mail oder per Anrufbeantworter vorzubestellen.

Diese können Sie dann am darauffolgenden Werktag bei uns in der Praxis abholen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Kontakt

Friedrichsthaler Chaussee 47
16515 Oranienburg
OT Friedrichsthal
03301/803002
03301/807892
praxis@allgemeinmedizin-schwarz.de

Die letzten Beiträge

Allgemeinmedizin

HerzFit-App: Helfer für die Herzgesundheit

Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Langzeitblutzucker (HbA1c) und Gewicht können frühzeitig Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen geben. In der neuen HerzFit-App, die u.a. von der Deutschen Herzstiftung e.V. entwickelt wurde, können diese Gesundheitswerte ganz einfach eingetragen werden und zum Teil aus anderen Apps synchronisiert werden. In der App ist ein von Herzspezialisten entwickelter Risikorechner integriert, […]

weiterlesen…

24-h-EKG zur kardiologischen Diagnostik jetzt neu in unserer Praxis

Das Langzeit-EKG ist eine Untersuchung des Herzrhythmus über einen längeren Zeitraum. So können Herzrhythmusstörungen  entdeckt und bewertet werden. Ebenfalls kann die Herzfrequenz(Pulsschlag/Minute) überwacht werden. Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Herzschrittmachers ist ein Langzeit-EKG ebenfalls sehr hilfreich. Bei folgenden Beschwerden und Symptomen ist auch eine Langzeit-EKG-Untersuchung wichtig: Herzrasen, Schwindelattacken, Kreislaufbeschwerden, Ohnmachtsanfälle Vorhofflimmerm, Vorhofflattern Zustand nach einem […]

weiterlesen…
Alle Beiträge anzeigen

Sportmedizin

Sport lindert Angststörungen

Eine Studie unter der Leitung von Forschern der Universität Göteborg zeigt, dass sowohl mäßige als auch anstrengende körperliche Betätigung (Sport) die Symptome von Angstzuständen lindern, selbst wenn die Störung chronisch (Angststörung) ist.Die im Journal of Affective Disorders veröffentlichte Studie basierte auf 286 Patienten mit Angststörungen, die von Primärversorgungsdiensten in Göteborg und dem nördlichen Teil des […]

weiterlesen…

Rauf auf den Sattel

Kann regelmäßiges Radfahren Diabetikern zu einem längeren Leben verhelfen.Eine Studie aus Dänemark mit 7459 Diabetikern belegte das eindrucksvoll.Die Teilnehmer gaben zwischen 1992-200 sowie fünf Jahre nach der ersten Befragung Auskunft über ihren Lebensstil.In der Studie wurden andere sportliche Aktivitäten, die Dauer der Erkrankung, Bildungsstand sowie Lebensstilfaktoren berücksichtigt.Gegenüber Radmuffeln unter den Diabetikern reduzierte sich bei Diabetikern […]

weiterlesen…

Polypille Sport

Körperliche Aktivität kann nicht nur die Entstehung einer Hypertonie verhindern, sie kann auch einen bestehenden Hochdruck nachhaltig senken.Effektive Ausdauerbelastungen wirken ebenso effektiv wie eine antihypertensive  Ein-oder Zweifachtherapie. Moderat betriebenes Krafttraining hat auch einen antihypertensiven Effekt. Auch das Lipidprofil bessert sich durch regelmäßige körperliche Aktivität. Nach wie vor wird der Wert körperlicher Aktivität in Prävention und […]

weiterlesen…
Alle Beiträge anzeigen